Hitzewelle rollt auf Deutschland zu: Sommerhasser fordern den Regen!
Sonne satt bei weit über 30 Grad. Alle freuen sich. Alle? Unser Reporter beschreibt mit Augenzwinkern den Hitzewahnsinn!

"Endlich kommt der Sommer!" Deutschland steht vor Freude Kopf. Da sagt man die erste Hitzewelle des Jahres voraus und die Menschen geraten sofort außer Kontrolle. Der gemeine Deutsche kann es kaum noch erwarten, dass es endlich heiß wird. 38 Grad in heißer Erwartung? Ich glaub's ja jetzt. Schon gestern bei 22 Grad sah ich eine Frau, wie sie ihr Gesicht an der Bushaltestelle zum Himmel neigte. Ich fragte, ob es ihr gut gehe. Sah so komisch aus. "Sie möchte bis zum Wochenende braun werden, wenn sie ins Freibad geht", so ihre Antwort. Solche Sätze sind erst der Anfang. Und die Beobachtung an der Bushaltestelle, mitten auf dem Berliner Alexanderplatz, machte mich traurig.
Die arme Frau sitzt wohl noch die halbe
Woche an der Haltestelle. Auch ich fühle mich als
Medienvertreter bei solchen Bildern schuldig.
Hitzethemen sind nur was für den Friseur
Verschicke einfach mal Winterbilder im Hochsommer
Schon im April flippen Morgenmoderatoren im Radio aus, wenn es 21 Grad werden sollen und fragen ihre Hörer, wer sich schon auf die richtige Hitze freut.
Für solche Ideen haben manche Kollegen viele Jahre
studiert. Krass, was? Ich höre deshalb aus Prinzip kein Radio bis
September. Onlinemedien fangen im Mai -
spätestens - Wettbewerbe an. Man soll das schönste Sommerbild
einsenden. Ich verarsche dann immer die Kollegen und sende Bilder vom
letzten Winter ein. Einmal kam ein Weihnachtsmann zurück. Es gibt sie
also noch, die Sommerhasser. Schön. Hilft aber auch nichts. Denn
spätestens ab Juni schlägt das Fernsehen zu. TV-Wettermoderatoren
verlieren komplett ihre langen Hosen. In kurzen Shorts jubeln
Diplom-Meteorologen, mit behaarten Beinen, die Hitze herbei. So, und
diese Woche wird es bis 38 Grad heiß und alle freuen sich immer noch.
Jetzt reicht
es mir.
Sommerhasserclubs empfehlen Regionen mit Dauerregen
Schon im Kindergarten lernen wir alle, dass man sich gemeinschaftlich
auf den Sommer zu freuen hat. Ich verweigere mich, dass heute mit Mitte
30 immer noch tun zu müssen. Als wir bei Blasting News einen
Bericht über den Sommerhype geschrieben haben, rechnete ich als
Autor mit ziemlichen Beschwerden.
Wie kann ich denn die schönste Zeit
des Jahres so madig machen? Was dann kam, hätte ich mir nicht mal in den
schlimmsten Tropennächten erträumen lassen. Auf Facebook bekam ich
unzählige Nachrichten wie: "Sie sprechen mir so aus der Seele" oder "Wie
kann man sich da nur freuen, arbeiten wird unterträglich." Eine Leserin
lud mich sogar in ihren Sommerhasserclub ein. Ich trat bei und erfahre
seither, wo ich preiswert in den Urlaub reisen kann - Orte mit
kühlen Temperaturen und Dauerregen. Ich bin glücklich.
16 Uhr sind alle im Park zum Sonnenbad - aber ohne uns
Kommen wir mal zu den unangenehmen Fakten, was bei dem Sommerzirkus
schnell vergessen wird. Die Schichtarbeit boomt.
Inzwischen arbeiten weit mehr als 50 Prozent der Leute zu unregelmäßigen
Zeiten (Quelle: Statistisches Bundesamt, 10/2010). Was will man diesen
Menschen erzählen? "Ätsch, der Sommer ist da!"? Diese Arbeitnehmer haben
oft die Nase voll, dass man immer noch glaubt um 16 Uhr gehen alle in
den Park, um Sonne satt zu genießen. Und fragen Sie bloß keinen
Polizisten nach der Hitze. Die armen
Beamten. Ihnen gilt mein besonderes Mitleid. Sie hängen in der
Affenhitze in vorgeschriebenen Uniformen. Unerträglich.
Nach ein paar Flaschen Jägermeister kommt die Polizei
Auch die Einsätze nehmen an Hitzetagen zu. Bundesweit gibt es bei Tropentemperaturen mehr Klagen über nächtliche Ruhestörungen, weil sich die Menschen vermehrt im Freien aufhielten und Alkohol konsumieren. Und wie Sie sich sicher denken können, reagiert so manche Grillrunde nach drei Flaschen Jägermeister nicht mehr ganz so kooperativ, wenn die Polizei vor'm Gartenzaun steht. Oft endet die Hitze auch in der nächsten Notaufnahme. Meine Oma war da mal und sagte, es wäre noch voller als bei ihrem Orthopäden. Sie möchte bei der Hitze nie wieder ins Krankenhaus, sie wolle lieber sterben. Ach, Oma. Richtig ist aber, Ärzte arbeiten dort im Akkord und müssen die Kreisläufe der Sonnenanbeter irgendwie wieder in Schwung bringen.
Wie kann man sich also auf diese Hitze nur freuen? Wird Zeit, dass es endlich wieder regnet. Sommerhasser fordern das erfrischende Nass.
Fotorechte: Flickr.com, Sascha Kohlmann, Lizensiert unter Creative Common Attribution CC BY-SA 3.0 (DE)
#Gesundheit