Endlich wieder Champions League: Schalker freuen sich über UEFA-Tweet
Jahrelang haben die Schalker auf so einen Tweet gewartet und die Freude ist dementsprechend groß - obwohl er nicht unerwartet kam!
Am vergangenen Wochenende war es für alle Schalker klar: Nach drei Jahren haben sich die Knappen wieder für die Champions League qualifiziert. Und nicht nur das, sie sind zudem Vizemeister hinter Meister Bayern München, die seit Jahren einsam an der Spitze der Bundesliga-Tabelle ihre Kreise ziehen. Für die Schalker ebenfalls von großer Bedeutung: Sie sind auch Derbysieger gegen Borussia Dortmund. Alle Schalker scheinen gerade also auf Wolke sieben zu schweben.
Champions League
Unter der Woche wurden diese Glücksgefühle noch einmal getoppt. Der offizielle Twitter-Account der UEFA Champions League twitterte folgenden Tweet:
Schalke ✔
— UEFA Champions League (@ChampionsLeague) 8. Mai 2018
Porto ✔
Valencia ✔
2018/19 group stage as it stands 👇👇👇#UCL
Der Tweet zeigt Teams, die sich schon sicher für die Teilnahme an der Champions League qualifiziert haben, darunter neuerdings auch Porto, Valencia und eben Schalke 04.
Nach dieser offiziellen Bestätigung dürfte so manchem Schalker wirklich ein Stein vom Herzen fallen, nachdem sich das Team erst zwei Jahre lang in der Europa League durchschlagen musste und unter Trainer Markus Weinzierl nicht einmal die Teilnahme daran gelang. Ein Jahr ohne internationale Spiele - vor ein paar Jahren noch undenkbar.
Weitere Teilnehmer
Auf der offiziellen Homepage der UEFA wurde ebenfalls eine Liste von Vereinen veröffentlicht, die sich aktuell schon für die Champions League qualifiziert haben. Diese Liste enthält auch Vereine, die sich qualifizieren, sollten sie ihren aktuellen Tabellenplatz nicht noch verschenken:
Spanien: FC Barcelona, Atlético Madrid, Real Madrid, Valencia
Deutschland: FC Bayern München, FC Schalke 04, Borussia Dortmund, TSG Hoffenheim
England: Manchester City, Manchester United, Tottenham Hotspur, Liverpool
Italien: Juventus Turin, SSC Neapel, AS Rom, Lazio Rom
Frankreich: Paris Saint-Germain, Olympique Lyon
Russland: Lokomotive Moskau, Spartak Moskau
Portugal: FC Porto
Ukraine: Shachtjor Donetsk
Belgien: FC Brügge
Türkei: Galatasaray Istanbul
Die fettgedruckten Vereine haben sich schon sicher qualifiziert.
Alle anderen müssen noch um eine Teilnahme an der Champions League bangen, wären aber dabei, wenn alles wie gehabt bliebe.
Noch hat Schalke-Trainer Domenico Tedesco keine Erfahrung gegen internationale Teams gesammelt. Das wird sich aber spätestens zur kommenden Saison ändern. Von Manager Christian Heidel wurde er schon stark gelobt: „Alles, was Domenico seinerzeit gesagt hat, hat er umgesetzt und sogar noch getoppt. Riesen-Kompliment und ein großes Dankeschön.“ Ob er seine Erfolge mit der Mannschaft auch in der Champions League fortsetzen kann? Man darf gespannt sein!
Weitere Empfehlungen:
Fußball: Martial doch nicht zu Bayern? - Ein Abwehrtalent ist im Gespräch!
Dank James - Diese 2 Real-Stars sollen zum FC Bayern kommen!